Zum Hauptinhalt springen

Ablauf

Thementage

Bei den Thementagen entstehen aus euren Ideen abgestimmte Vorlagen für die Verwaltung und die Politik. Somit kann aus deinem Anliegen Wirklichkeit werden.

Und das erwartet dich!

Programm

Ankommen und Anmeldung

Im Kulturmarktplatz in Goslar checkst du am ersten Programmtag ein. Hier wirst du nach deiner Anmeldung bereits erwartet und begrüßt. Hier gibt es noch die letzten Informationen für den Tag und dann geht es auch schon los.

Begrüßung

Wie es sich gehört, werdet ihr von den Gastgebern begrüßt. Das sind in unserem Falle keine Geringeren als:

  • OB Urte Schwerdtner (Stadt Goslar)
  • Fr. Hübsch (Gemeinnützige Hertie-Stiftung)
  • Fr. Nekolla (Politik zum Anfassen e.V.)

Kennenlernen, Crashkurs Kommunalpolitik & Ideen entwickeln

Und dann geht es auch schon los....

Mit den Profis von Politik zum Anfassen e.V. lernt ihr zuerst eure Gruppe näher kennen, entdeckt die Kommunalpolitik und beginnt eure Ideen zu entwickeln.

Pause

Work hard, Pause hard...

Auch wenn unsere Methoden und eure Arbeit entspannter als der klassische Schulalltag ist, ist jetzt doch Zeit für Pause.

Übrigens gibts die Drinks und Snacks jederzeit im Kulturmarktplatz zum mitnehmen in die Gruppen. Wie bei einer richtig guten Tagung.

Ideen zu Papier bringen

Nun gibt es wahnsinnig viele gute Ideen. Es wäre doch schade wenn keine/r sie sieht. Darum heißt es: Ideen darstellen und festhalten

Bunter Abend

Bunter Abend... das klingt etwas altmodisch... und doch gar nicht schlecht! Nach einem vollen Nachmittag mit lauter Gesprächen und Abstimmung ist es Zeit den Tag ausklingen zu lassen. Natürlich gibt es etwas zu Essen, natürlich gibts auch was zu Trinken. Und es gibt die Chance eure Lokalpolitik einmal ganz persönlich und ganz nah kennenzulernen. Dafür sorgt unser Programm und die wunderbare Atmosphäre am Goslarer Museumsufer

Ankommen - wach werden

9:00 Uhr Start klingt für einen normalen Schultag recht fair. Übrigens bekommt ihr von uns einen Antrag für eure Schulbefreiung. Übringens haben fast alle Schulen schon jetzt ihre Unterstützung zugesagt.

Also Tag 2, los geht's...

Launchpad

Beim Launchpad zeigt ihr eure wahnsinns Ideen der Öffentlichkeit. Öffentlichkeit heißt hier: allen anderen Teilnehmer*innen, Politiker*innen und Fachleuten aus der Verwaltung. Aber keine Sorge, hier wird nicht gemeckert sondern ihr bekommt Tipps wie aus tollen Ideen professionelle Ideen werden.

Anträge formulieren

Wie wird ein Antrag aus einer Idee? Was macht braucht solch ein Antrag? Hier gibt es die Antworten. Hier verwandelt sich eure Idee in das Format, welches sie braucht um beschlossen zu werden.

Pause

Zeit mal etwas anderes zu tun... PAUSE!

Gruppensitzung

Bei einer Gruppensitzung werden eure Anträge für die anschließende Ratssitzung vorbereitet. Das großartige daran: ihr bekommt Hilfe aus der "echten" Politik. Den Vorsitz eurer Gruppen übernehmen die Profis aus dem Goslarer Stadtrat.

Mittagspause

Bevor wir zu den großen Dingen kommen, kommen wir zu großem Hunger. Mittagspause

Ratssitzung

In der Ratssitzung beschließt ihr die Anträge die euch am Besten gefallen haben. Diese Anträgen werden hinterher von der Stadtverwaltung und der Politik weiterbehandelt. Die Anträge die es hier schaffen haben echtes Potential Wirklichkeit zu werden.

Übrigens gibt es erneut prominenten Besuch! Wie im echten Rat werden OBin Urte Schwerdtner und Ratsvorsitzender Eckard Wagner die Sitzung leiten.

Verabschiedung

Das war es schon? So schnell sind die Thementage vorbei! 

Zum Schluss gibt es einen Ausblick wie es nun mit den Anträgen weitergeht.